Heute wollten wir in die Pilze gehen.
Dumm nur, wenn kein einer rausguckt. Es scheint so, dass es nach wie vor zu trocken ist.
Das einzige, was wir nach Kursumschwenkung gefunden haben, sind Maroni.
Ich mag das nach wie vor: selber sammeln und verwerten. Sich im Kleinen an den Dingen freuen, die die Natur hergibt.
Wir haben uns Anfang des Sommers einen Kaminofen gekauft. Einen sogenannten Dauerbrenner, den man auch zum Wärmehalten mit Briketts feuern kann. Ich wollte keinen Schauofen. Nach wie vor habe ich den irren Gedanken, dass wenn die Welt kolabiert, ich mich versorgen können möchte. Ist das sehr freaky?
Der Ofen ist ein weiterer Baustein. Im nächsten Jahr hätte ich gern noch eine Wasserpumpe im Garten. Aber das ist Zukunftsmusik.
Neben den Maroni haben wir auch etwas rumliegendes Buchenholz mitgenommen. Zum Trocknen. Keine Angst … nur „Abfallholz“ und nur soviel wir selbst tragen konnten.
Jetzt steht der gusseiserne Topf gefüllt mit den angeritzten Maroni auf dem Ofen …
Hm … könnt ihr Euch vorstellen, wie lecker die gleich schmecken …?! :)
9. Oktober 2016 um 8:09 pm
Ui, ich weiß genau, was du meinst. Ich will auch so einen Ofen. Ich will auch das Gefühlhaben, dass die Welt zusammenbricht und wir trotzdem keinProblem kriegen. schließlich bin ich für meine Kinder verantwortlich. Als diese 10-Tages-Vorräte-Debatte aufkochte, hab ich nur mal kurz die kursierenden Listen angeschaut und gesagt: Okay, Volleipulver fehlt noch, sonst haben wir alles :) Mein Mann lacht mich immer aus, aber ich habe sogar einen ESBIT-Kocher im Keller, so dass wir zwei, drei Mahlzeiten heiß ohne Strom kochen könnten.
9. Oktober 2016 um 8:10 pm
Und: Maroni? Wie geil! Ich muss gestehen,wir haben welche gekauft. Ich war jetzt 2 Tage im Wald und vonMaroni keine Spur. Wir haben Bäume gesehen, auf dem Rückweg vom Tierpark, aber da waren schon gefühlt 10.000 Kinder vorbeigelaufen, da lag nix mehr. Schade. Allein das Geräusch, wenn die Schalen knistern. Allein der Geruch…..kann ich zum Essen kommen?
9. Oktober 2016 um 8:16 pm
Guck mal auf dieser Seite …
http://mundraub.org/
Vielleicht gibt es welche in Deiner Gegend frei verfügbar! :)
Lg
10. Oktober 2016 um 8:47 am
süß. Danke. Im Wald meiner Eltern müsste ich noch ungefähr wissen, wo welche zu finden sind.
10. Oktober 2016 um 8:25 am
Ich liebe Maroni :-) besonders wenn man draußen ist und kalte Finger hat und dann in die Tüte reingreifen darf…
10. Oktober 2016 um 9:15 am
Pilze haben wir auch schon gesucht. Mit dem Ergebnis, das Ihr hattet. Keine Chance. Maroni gab’s aber leider auch keine, die sind hier sofort weg. Aber dafür haben wir genug zum Basteln gesammelt; Eicheln, Kastanien, Blätter. LG, H.
10. Oktober 2016 um 9:35 am
Danke. In unserer Stadt steht tatsächlich laut Mundraub ein Baum- sogar ganz in der Nähe, wo wir gewandert sind *kicher* Aber die meisten Bäume sind südlich von uns, dort, wo ich aufgewachsen bin. Wundert mich eigentlich nicht- die Esskastanie ist hier nicht heimisch, sondern von den Römern eingeführt. Also da, wo Weinbau ist, haben sie auch Esskastanien angepflanzt. Also südlich von uns :-)
10. Oktober 2016 um 9:17 pm
Zum Punkt, im Notfall aufgeschmissen sein, kann ich sagen, dass wir in meiner Kindheit mal ein paar Tage ohne Strom waren, weil der Schnee die Stromversorgung gekappt hat. Meine Eltern haben dann den Kamin angemacht und es gab Bratäpfel. Bestimmt gab es noch andere Sachen, aber daran erinnere ich mich, wobei meine Eltern das bestimmt nicht so romantisch in Erinnerung haben. Liebe Grüße, Kerstin